Fragen und Antworten (FAQs)
Du hast sicher Fragen! Wir haben uns bemüht die wichtigsten Antworten auf mögliche Fragestellungen zu geben. Solltest du dennoch keine Antwort auf einzelne Aspekte finden können, so kontaktiere uns einfach. Wir holen das sehr gerne nach!
Positionierung
Mit der Initiative Zukunft Hornstein etablieren wir ein BürgerInnenforum. Die Menschen unserer Gemeinde sollen sich mit ihren Fragen, Anliegen, Vorschlägen und Kritik zur aktuellen gemeindepolitischen Situation in Hornstein strukturiert in die öffentliche Auseinandersetzung einbringen können.
Wir unterstützen die Menschen der Gemeinde darin, Ihre Ideen, Vorschläge und Meinungen hinsichtlich der Zukunft der Gemeinde und des Gemeindelebens zu sammeln, zu diskutieren, zielgerichtet und fundiert zu formulieren.
Previous
Der Hornsteiner Gemeinderat hat derzeit 23 Sitze. Seit der Gemeinderatswahl (2017) sind diese auf Mandatar*innen zweier politischer Gruppierungen vertreten: ÖVP (13 Mandate) und SPÖ (10 Mandate).
Die Initiative Zukunft Hornstein (IZH) ist eine Gruppe von Gemeindebürger*innen, denen die Zukunft unserer Gemeinde am Herzen liegt. Insofern beobachten wir das Handeln der Rathausführung sowie des gesamten Gemeinderats genau. Durch diese aktive Haltung zeigen wir, dass die demokratische Verantwortung nicht mit der Stimmabgabe alle fünf Jahre an der Wahlurne endet.
Previous
Zivilgesellschaftliche Organisationen entstehen in ganz Europa, allerdings vermehrt im städtischen (urbanen) Umfeld. Als Gemeinde im Zuzugsbereich nahe Wien möchten wir den Menschen Möglichkeiten zur Beteiligung verschaffen. Nicht alle Menschen fühlen sich von politischen Parteien vertreten oder wenden sich gar vom unmittelbaren Geschehen in der Gemeinde ab. Es entsteht eine Lücke zwischen den Menschen und den gewählten Volksvertreter*innen. Die IZH möchte diese Lücke schließen und allgemein zu einer aktiveren Auseinandersetzung mit Ihrer unmittelbaren Lebenswelt motivieren. Daher möchten wir die Bürger*innen motivieren, sich am Geschehen in unserer Gemeinde einzubringen bzw. sich die vorherrschenden Meinungen anzuhören.
Previous
Die Initiative Zukunft Hornstein wendet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die daran interessiert sind, sich am lebendigen und demokratischen Dialog über aktuelle und zukünftige Herausforderungen und Entwicklungen unserer Gemeinde aktiv zu beteiligen.
Previous
Nein. Die Initiative ist eine eigenständige Körperschaft und unabhängige Plattform für alle Hornsteiner*innen. Wir treten ein für Solidarität, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Transparenz und Gemeinwohldenken. Es soll mit allen im Gemeinderat vertretenen politischen Parteien einen themenbezogenen Diskurs geben.
Unsere Zielsetzung ist es, den Bürger*innen die Möglichkeit zum strukturierten Meinungsaustausch zu geben – unabhängig ihrer politischen Gesinnung.
Previous
Previous
Der organisatorische Aufbau sowie auch sämtliche Tätigkeiten wurden seit der Gründung zu 100% in Eigenleistung und in Eigeninitiative ehrenamtlich erbracht. Zukünftig sollen die laufenden Tätigkeiten durch Mitgliedsbeiträge, Förderungen und Spenden finanziert werden. Diese werden im Sinne der Transparenz offengelegt.
Previous
Aufgaben
Der Initiative Zukunft Hornstein geht es um Transparenz einer nachvollziehbaren Vermittlung der Gemeindevorhaben, als wertschätzende Maßnahme der Gemeindeführung gegenüber seinen Bürger*innen. Um diese Meinungen abzugleichen diskutieren wir miteinander!
Previous
Unser Aufgabenbereich stützt sich (vorerst) auf zwei Säulen:
- Abhaltung regelmäßiger Diskussionsveranstaltungen
- Informationsarbeit im Online-Magazin (Blog) unserer Website, inkl. Social Media
Wir werden ca. 8-10 mal pro Jahr sogenannte Dialogveranstaltungen abhalten. Die BürgerInnen unserer Gemeinde sollen sich regelmäßig zu Themen und Fragestellungen lösungsorientiert äußern können. Um diese zu gewährleisten werden wir Moderationstechniken anwenden die in Bürgerbeteiligungsprozessen zum Einsatz kommen.
Darüberhinaus werden wir über die brennenden Themen schreiben. Die Sichtweisen der Leute sollen den nötigen Raum erhalten: über veröffentlichte Kommentare, Pro- und Contra-Stimmen, usw.
Previous
Mitarbeit
Die Initiative ist als Gruppe prinzipiell offen und dynamisch organisiert. Aktuell stellt die Initiative im Kern der Organisation ein Proponententeam (Gründungsteam). UnterstützerInnen sind willkommen! Kontaktiere uns wenn du selbst einen Beitrag im Sinne unserer Ziele und Werte leisten möchtest.
Previous
Um die Ziele gemeinsam zu erreichen, stellen wir folgende Werte ins Zentrum:
- Integrität, Fairness und Ehrlichkeit
- Loyalität, Teamgeist, Konfliktfähigkeit und Vertrauen
- Mut, Nachhaltigkeit und Qualität
- Achtung, Offenheit, Respekt und Aufrichtigkeit
Über die Aufnahme in das Kernteam entscheidet das aktuelle Kernteam nach einem gegenseitig wertschätzenden und lockeren Gespräch! Daher freuen wir uns über deine Anfrage zu Mitarbeit!
Previous
Wir behalten uns vor, Personen mit aktivem Mandat im Hornsteiner Gemeinderat nicht in das Kernteam aufzunehmen. Diese Grundsatzentscheidung ist für eine klare Positionierung und Haltung sinnvoll und notwendig. Personen die auf hinteren Listenplätzen politischer Parteien gereiht sind steht die Mitarbeit auf Basis unserer Werte natürlich prinzipiell offen. Mit Erlangen eines Mandats im Gemeinderat werden aber sämtliche Rollen in der Initiative rückgestellt.
Previous
Die Übernahme einer Rolle im Kernteam der Initiative Zukunft Hornstein ist als Gemeindebedienstete/r nicht möglich.
Previous
Kann ich als (erklärtes) Mitglied einer politischen Partei die Initiative im Kernteam unterstützen?
Natürlich! Die Veröffentlichung der persönlichen politischen Haltung stellt prinzipiell kein Hindernis für die Tätigkeit innerhalb der Initiative dar. Die meisten Personen des Teams unterstützen und bekennen sich zu Ideen, die sozialdemokratischen und ökologisch nachhaltigen und damit „grünen“ Inhalten nahestehen. Die Unabhängigkeit gegenüber politischer Körperschaften bleibt unserer Ansicht nach gewahrt. Insofern wird ein Meinungspluralismus innerhalb der Organisation bewusst gefördert. Die Initiative nimmt demnach keinesfalls eine diskriminierende Haltung ein. Im Gegenteil: wir stehen für eine pluralistische und weltoffene Grundhaltung und möchten diese durch unsere Arbeit in der Gemeinde fördern.
Previous
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung des Geschlechts und eine ausgewogene Alterspanne an. Aktuell sind wir von diesem Ziel noch weit entfernt. Daher möchten wir vor allem die jüngeren HornsteinerInnen konkret zur Mitarbeit motivieren! Entscheidungen, die heute im Gemeinderat fallen, bestimmen vor allem das Leben der Menschen von morgen. Daher möchten wir nachdrücklich junge Menschen und Frauen dazu motivieren einen wertvollen Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten! Übernehmen wir gemeinsam Verantwortung und lernen wir voneinander!